Für
unsere
Umwelt

Foto: Christopher Arnoldi

Im Sinne der Natur

Uns ist bewusst: Die Natur bildet die Grundlage unseres Erfolgs. Deshalb setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, unsere Arbeit in möglichst vielen Bereichen nachhaltig zu gestalten und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten – von der Traube bis ins Weinregal.

Wir nehmen unsere Verantwortung  zur Bekämpfung des Klimawandels ernst und sind daher unter anderem Teil der global anerkannten Science Based Targets Initiative (SBTi), die Unternehmen dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu setzen. 

In allen Bereichen setzen wir auf nachhaltiges Handeln. Einen kleinen Überblick finden Sie nachfolgend.

Engagement 
für die Mosel
Wir engagieren uns dafür, dass unsere Heimatregion eine der Top-Weinbauregionen Deutschlands bleibt, und investieren kontinuierlich in den Ausbau unserer Familienweingüter an der Mosel. Diese umfassen aktuell etwa 120 Hektar Rebfläche.
ÖKOLOGISCHER 
WEINBAU
Als Deutschlands größter Bioweinlieferant schätzen wir die Vorzüge der nachhaltigen Landwirtschaft und unterstützen Winzer, die nach den Richtlinien des Ökoweinbaus arbeiten. Bereits 1987 haben wir einen Teil unserer eigenen Weingüter auf ökologischen Weinbau umgestellt und möchten auch künftig als Wegbereiter im Bereich Bio agieren.
FAIRE PARTNERSCHAFTEN
Wir pflegen langjährige Partnerschaften zu unseren Vertragswinzern, deren Weine wir zu festgelegten, fairen Preisen abnehmen. Dies bietet Planungssicherheit  – auch in Jahren mit kleineren Ernten.
Ein Beispiel ist das Blaue Band für Moselriesling e.V., dessen Ziel es ist, hochwertige, moseltypische Weine aus Riesling und Müller-Thurgau zu keltern. Alle Mitglieder sind eigenständige Winzer, die in enger Zusammenarbeit mit unseren Önologen und Kellermeistern das eigene Lesegut ausbauen und die Jungweine an Peter Mertes liefern.
Zertifiziertes Energie management
Wir führen ein effizientes Energie Management System, das unter DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert ist.
Öko-Strom
Wir schätzen die Herstellung von Strom aus umweltfreundlichen, erneuerbaren Energiequellen und setzen seit 2025 in unserem Unternehmen Ökostrom ein.
Senkung unserer Treibhausgasemissionen
Seit 2024 haben wir uns als Unternehmen dazu verpflichtet, unsere Treibhausgas-emissionen bis zum Jahr 2030 um 42% (ausgehend von Basisjahr 2020) zu reduzieren. So sind wir Teil der Science Based Targets Initiative, bei der sich Unternehmen weltweit Klimaziele setzen, um gemeinsam gegen die Klimakrise vorzugehen.

EMISSIONSFREIE GABELSTAPLER
Alle gasbetriebenen Gabelstapler haben wir bereits 2008 auf moderne, mit Blue-Q-Technologie ausgestattete Elektrostapler umgestellt. Diese Stapler-Generation benötigt weder Dieselkraftstoff noch Gas. 
Fun Fact: Um von A nach B zu gelangen, nutzen unsere Mitarbeiter in der Produktion ganz einfach ein Fahrrad.
EFFIZIENTER WASSEREINSATZ
Um den Bedarf an Frischwasser zu verringern, hat Peter Mertes in den Böden der Tankkeller Zisternen eingelassen, die frisches Bergwasser auffangen. In Trockenperioden dient dieses Wasser einer natürlichen Kühlung der Keller und wird anschließend zur Durchspülung von Abwasserkanälen genutzt.
Nachhaltig Bauen
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind die beiden Aspekte, nach denen wir unsere Neubauten gestalten. So sind die Räume unseres Neubaus über dem Flaschenhof vorwiegend mit Holz, Glas und Keramik gestaltet worden, was für ein optimales Raumklima sorgt.
Auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-anlage mit 125 KW installiert, die 2024 in Betrieb gegangen ist.


ACHTSAME LOGISTIK
Wir achten darauf, dass nur vollständig beladene LKWs zu ihrem Zielort fahren. In enger Zusammenarbeit mit dem Handel optimieren wir die logistischen Systeme bzw. Bestellungen, um Leerfahrten, fehlende Ware, umständliche Wege und lange Wartezeiten zu vermeiden. 

Unsere LKWs sind zudem mit dem umweltschonenden System AdBlue ausgestattet.

ARTENSCHUTZ
Mit unserer Marke Biorebe leisten wir gezielt einen Beitrag zum Schutz der Wildbienen. Die biovegane Marke zeichnet sich nicht nur durch ihre naturfreundliche Herstellung aus, sondern ist auch Sponsoringpartner der vom Burda Verlag ins Leben gerufenen Initiative #beebetter, die sich dem Schutz der Wildbienen und Insekten widmet.
 
#beebetter
FSC-Zertifizierung
Bereits seit 2013 verwenden wir bei den 0,75l-Flaschen unserer Marke Landlust Etiketten mit Papier aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft und sind damit FSC-zertifiziert. Auch die 0,75l-Flaschen der Marke Maybach sind zwischenzeitlich auf FSC-zertifizierte Etiketten umgestellt worden.
Alternative Verpackungen
Alternative Verpackungen zur Glasflasche sind ein Hebel, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Hier setzen wir auf Bag in Box, Tetrapak sowie Dose und bieten bewusst unter immer mehr Marken Produkte in diesen Verpackungen an. 

Bikeleasing
Im ländlichen Raum sind die meisten unserer Mitarbeiter auf das Auto angewiesen, um zu ihrer Arbeitsstätte zu gelangen. Mit der Einführung des Bikeleasings im Jahr 2023 haben sie nun die Möglichkeit, kostengünstig mit eigenen E-Bikes die Strecke zur Arbeit zurückzulegen und so ihren CO2-Ausstoß zu verringern.
Peter Mertes KGFoto: Andreas Scholer / tonimedia.dePeter Mertes KG
Peter Mertes KG
0
Hektar eigene Rebfläche
0
Startet unser Know-How im Ökoweinbau
0
Prozent weniger Treibhausgasemmissionen
Peter Mertes KG
Peter Mertes KG
Skip to content