Im Dezember 2001 wurde die Obdachloseneinrichtung für hilfsbedürftige Männer eröffnet.
Die privat geführte Einrichtung unterstützt ihre Bewohner dabei, aus schwierigen Lebenssituationen heraus wieder in die Eigenständigkeit zu finden. Die Kosten für den Lebensunterhalt sowie notwendige Therapien werden ausschließlich durch Spenden finanziert.
Spendenkonto: AD QUINTAM - Haus der Hilfe e.V. IBAN: DE58 5875 1230 0000 0872 54 BIC: MALADE51BKS Sparkasse Mittelmosel EMH
Das Haus für Hilfsbedürftige bietet seinen Bewohnern Schutz und einen Raum zur Erholung – sowohl körperlich als auch seelisch. Eigenverantwortung und ein gewaltfreies Miteinander stehen im Mittelpunkt.
Die Einrichtung bietet Platz für bis zu 13 Personen. Sie verfügt über eine eigene Kleiderkammer, angemessene sanitäre Einrichtungen, einen großzügigen Aufenthaltsraum mit Speisesaal sowie eine gut ausgestattete Küche. Zudem haben die Bewohner die Möglichkeit, ihre Wäsche selbst zu waschen. Sie versorgen sich eigenständig und sind für die Sauberkeit der Einrichtung verantwortlich.
Die Aufenthaltsdauer variiert: Während anfangs vor allem Durchreisende das Haus für eine kurze Erholung nutzten, suchen nun vermehrt Männer aus der näheren Umgebung Zuflucht, die ihre Wohnung verloren haben. Da für viele ihre Hunde wichtige Begleiter sind, sind auch sie im Haus der Hilfe willkommen. Ansprechpartner für die Bewohner ist Sozialarbeiter Kai Tubbesing. Er unterstützt die Männer bei Behördengängen, Gerichtsverfahren und anderen notwendigen Wegen, hilft bei der ärztlichen Versorgung sowie der Vermittlung in einfache Arbeitsverhältnisse und steht ihnen für persönliche Beratungsgespräche zur Seite.
Erfreulicherweise gelingt es immer wieder, Bewohner auf dem Weg in ein eigenständiges Leben zu begleiten und sie bei der Suche nach einer eigenen Wohnung zu unterstützen.
Alle anfallenden Kosten werden vollständig durch Spenden finanziert; staatliche Zuschüsse werden nicht in Anspruch genommen. Das Haus wird vom Verein "Ad Quintam – Haus der Hilfe e.V." betrieben und verwaltet, der sich ausschließlich sozialen Zwecken widmet. Die aktiven Mitglieder des Vereins sind vorwiegend Gesellschafter und Mitarbeiter der Weinkellerei Peter Mertes KG.
Wir befürworten einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol.
Da unsere Webseite Informationen über alkoholische Getränke beinhaltet, bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben. Vielen Dank!